Otto Maas mit Frau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Name | Maaß (Maas) mit Frau Annemarie |
---|---|
Vorname | Otto Hermann |
Beruf/Rang | Missionar |
Standorte | Kidugala / Bumbuli |
Einträge intern | geb. 1869 in Stettin, Berliner Missionsgesellschaft, 1891 Eintritt in die BMG, Besuch des Missionsseminars, 1896 Erste Prüfung und Entsendung in die Kondesynode, seit 1897 in Ikombe, 1898 lt. Postbeleg in Ikombe, 1898 Zweites Examen in Bulongwa, 1899 Ordination in Tandala und Stationarius von Kidugala als Nachfolger von GRÖSCHEL, 02-07 Kronen Orden 4.Kl. (Mahi Mahi Aufstand) dort bis 1908, 1908 bis 1910 Heimaturlaub, anschließend Rückkehr nach Kidugala, wo er bis 1916 arbeitet, zudem stellvertretender Superintendent der Konde-KingaSynode, Otto Maas wird ab 21. Juli 1916 in Blantyre interniert. 1922 Ordination und Übernahme einer Pfarrstelle in Siversdorf/Kreis Frankfurt an der Oder, 1936 Ruhestand, verstorben 1944 |
Einträge extern | Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.158). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version. |
Erste Erwähnung DOA-Zeitung | |
Kolonial-Adressbücher | 1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913 |