Christian Hedde mit Frau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) |
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|berufRang=Gärtner / Pflanzer | |berufRang=Gärtner / Pflanzer | ||
|standorte=Daressalam / Kwamkusu | |standorte=Daressalam / Kwamkusu | ||
|eintraegeInt=geb. am 12.2.1875 in Lüdjenburg Kreis Plön, seit 1898 in DOA, Gärtner in DES, Mitte 1900 versetzt nach Kwai, laut Beleg Anfang 1901 Plantage und Wohnhaus im Bau, Pflanzung in Usambara erwähnt 07-02, 04-03 in Bezirksrat Wilhelmstal Pflanzung Kwamkusu, 04-05 im Bezirksrat Wilhelmstal, 08-05 auch Kaffee im Angebot, verlobt sich im Juni mit Elsbet Luchterhand (1881-1962) Schwester auf Mlalo, heiratet diese 1907, 1909 im Bezirksrat Wilhelmstal, bietet 1911 auch Ferienwohnungen auf Hedderode an, Frau Hedde und Kinder 21.10.12 an Tanga mit RPD Windhuk, 1913 Pflanzung Hedderode, 1913 auch Handelsniederlassung in Mombo, 1914 im Bezirksrat Wilhemstal, Unteroffizier d. Ldst. zuletzt beim Bahnschutz Nord, in engl. Gefangenschaft in Korogwe, seit 7.7.1916 zuerst in Nairobi dann im Lager Ahmednaggar, 1928 Brief von Christian Hedde an die evang. Mission Bethel wegen Arbeitssuche in Ostafrika, später wieder im Tanganjika Territory verstorben am 27.7.1944 im Internierungslager, drei Kinder: Arnold Christian (1912 -1942), Johannes Hanshinrich (1909-1918), und Klaus Peter geb. 1913 | |eintraegeInt=geb. am 12.2.1875 in Lüdjenburg Kreis Plön, Eltern Peter Emil Friedrich Hedde (1840 - 1880) und Thekla geb. Maes (1848 - 1925) seit 1898 in DOA, Gärtner in DES, Mitte 1900 versetzt nach Kwai, laut Beleg Anfang 1901 Plantage und Wohnhaus im Bau, Pflanzung in Usambara erwähnt 07-02, 04-03 in Bezirksrat Wilhelmstal Pflanzung Kwamkusu, 04-05 im Bezirksrat Wilhelmstal, 08-05 auch Kaffee im Angebot, verlobt sich im Juni mit Elsbet Luchterhand (1881-1962) Schwester auf Mlalo, heiratet diese 1907, 1909 im Bezirksrat Wilhelmstal, bietet 1911 auch Ferienwohnungen auf Hedderode an, Frau Hedde und Kinder 21.10.12 an Tanga mit RPD Windhuk, 1913 Pflanzung Hedderode, 1913 auch Handelsniederlassung in Mombo, 1914 im Bezirksrat Wilhemstal, Unteroffizier d. Ldst. zuletzt beim Bahnschutz Nord, in engl. Gefangenschaft in Korogwe, seit 7.7.1916 zuerst in Nairobi dann im Lager Ahmednaggar, 1928 Brief von Christian Hedde an die evang. Mission Bethel wegen Arbeitssuche in Ostafrika, später wieder im Tanganjika Territory verstorben am 27.7.1944 im Internierungslager, drei Kinder: Arnold Christian (1912 -1942), Johannes Hanshinrich (1909-1918), und Klaus Peter geb. 1913 | ||
|ersteErwaehnung=05.05.1899 | |ersteErwaehnung=05.05.1899 | ||
|kolonialAdressbuecher=1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913 | |kolonialAdressbuecher=1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2023, 10:26 Uhr
Name | Hedde mit Frau und 3 Kindern |
---|---|
Vorname | Heinrich Christian |
Beruf/Rang | Gärtner / Pflanzer |
Standorte | Daressalam / Kwamkusu |
Einträge intern | geb. am 12.2.1875 in Lüdjenburg Kreis Plön, Eltern Peter Emil Friedrich Hedde (1840 - 1880) und Thekla geb. Maes (1848 - 1925) seit 1898 in DOA, Gärtner in DES, Mitte 1900 versetzt nach Kwai, laut Beleg Anfang 1901 Plantage und Wohnhaus im Bau, Pflanzung in Usambara erwähnt 07-02, 04-03 in Bezirksrat Wilhelmstal Pflanzung Kwamkusu, 04-05 im Bezirksrat Wilhelmstal, 08-05 auch Kaffee im Angebot, verlobt sich im Juni mit Elsbet Luchterhand (1881-1962) Schwester auf Mlalo, heiratet diese 1907, 1909 im Bezirksrat Wilhelmstal, bietet 1911 auch Ferienwohnungen auf Hedderode an, Frau Hedde und Kinder 21.10.12 an Tanga mit RPD Windhuk, 1913 Pflanzung Hedderode, 1913 auch Handelsniederlassung in Mombo, 1914 im Bezirksrat Wilhemstal, Unteroffizier d. Ldst. zuletzt beim Bahnschutz Nord, in engl. Gefangenschaft in Korogwe, seit 7.7.1916 zuerst in Nairobi dann im Lager Ahmednaggar, 1928 Brief von Christian Hedde an die evang. Mission Bethel wegen Arbeitssuche in Ostafrika, später wieder im Tanganjika Territory verstorben am 27.7.1944 im Internierungslager, drei Kinder: Arnold Christian (1912 -1942), Johannes Hanshinrich (1909-1918), und Klaus Peter geb. 1913 |
Einträge extern | |
Erste Erwähnung DOA-Zeitung | 05.05.1899 |
Kolonial-Adressbücher | 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913 |