Klöpfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=Klöpfel |vorname=Karl Martin |berufRang=Unteroffizier |eintraegeInt=geb. in Treffurt in Sachsen, 1917 im Lager DES }}“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
|name=Klöpfel
|name=Klöpfel
|vorname=Karl Martin
|vorname=Karl Martin
|berufRang=Unteroffizier
|berufRang=Missionshandwerker
|eintraegeInt=geb. in Treffurt in Sachsen, 1917 im Lager DES
|standorte=Schigatini / Madschame
|eintraegeInt=geb. in Treffurt in Sachsen, Lehre als Zimmermann, 1909 Besuch des Technikums in Frankenhausen, September 1910 Vokation als Missionshandwerker durch die LMG und Abordnung nach D.O.A., 1910/11 als Tischler in Schigatini tätig, dann bis 1913 in Mbaga, anschließend Versetzung nach Madschame, im September 1914 wird KLÖPFEL als Unteroffizier zur Schutztruppe eingezogen, in deren Dienst stehend er 1917 in  Kriegsgefangenschaft gerät, Internierung in Ägypten, 1919 Rückkehr nach  Deutschland
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.320). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
}}
}}

Version vom 26. Mai 2021, 10:27 Uhr

NameKlöpfel
VornameKarl Martin
Beruf/RangMissionshandwerker
StandorteSchigatini / Madschame
Einträge interngeb. in Treffurt in Sachsen, Lehre als Zimmermann, 1909 Besuch des Technikums in Frankenhausen, September 1910 Vokation als Missionshandwerker durch die LMG und Abordnung nach D.O.A., 1910/11 als Tischler in Schigatini tätig, dann bis 1913 in Mbaga, anschließend Versetzung nach Madschame, im September 1914 wird KLÖPFEL als Unteroffizier zur Schutztruppe eingezogen, in deren Dienst stehend er 1917 in Kriegsgefangenschaft gerät, Internierung in Ägypten, 1919 Rückkehr nach Deutschland
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.320). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher