Klimmer (Bahn): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) |
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|berufRang=Lokomotivführer | |berufRang=Lokomotivführer | ||
|standorte=Buiko / Moschi | |standorte=Buiko / Moschi | ||
|eintraegeInt=bei der Usambarabahn, Baustrecke Buiko - Moschi, 09-10 auch Bahnpolizist, verursacht im Aprl 1912 eine Kollision von zwei Zügen auf der Strecke bei Maurui, wird aber von Schuld freigesprochen, könnte identisch sein mit Gastwirt Klimmer 1913 in Sadani, in den Verlustlisten Louis Klimmer, | |eintraegeInt=bei der Usambarabahn, Baustrecke Buiko - Moschi, 09-10 auch Bahnpolizist, verursacht im Aprl 1912 eine Kollision von zwei Zügen auf der Strecke bei Maurui, wird aber von Schuld freigesprochen, könnte identisch sein mit Gastwirt Klimmer 1913 in Sadani, in den Verlustlisten Louis Klimmer, geb. 1881 in Homburg/Wiesbaden, Unteroffizier s. Sw. II, 1917 Feldintendantur Mpanganya, inbrit Gefangenschaft 21.4.17, 16.5.1917 im Lager Tanga, 24.5.17 nach Kairo | ||
|ersteErwaehnung=08.01.1911 | |ersteErwaehnung=08.01.1911 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 09:46 Uhr
Name | Klimmer |
---|---|
Vorname | |
Beruf/Rang | Lokomotivführer |
Standorte | Buiko / Moschi |
Einträge intern | bei der Usambarabahn, Baustrecke Buiko - Moschi, 09-10 auch Bahnpolizist, verursacht im Aprl 1912 eine Kollision von zwei Zügen auf der Strecke bei Maurui, wird aber von Schuld freigesprochen, könnte identisch sein mit Gastwirt Klimmer 1913 in Sadani, in den Verlustlisten Louis Klimmer, geb. 1881 in Homburg/Wiesbaden, Unteroffizier s. Sw. II, 1917 Feldintendantur Mpanganya, inbrit Gefangenschaft 21.4.17, 16.5.1917 im Lager Tanga, 24.5.17 nach Kairo |
Einträge extern | |
Erste Erwähnung DOA-Zeitung | 08.01.1911 |
Kolonial-Adressbücher |