Grotz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=Grotz mit Frau |berufRang=Diakon |standorte=Ruanda |eintraegeInt=Ev. Mission für DOA Station Remera |kolonialAdressbuecher=1913 }}“) |
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DOA-Person | {{DOA-Person | ||
|name=Grotz mit Frau | |name=Grotz mit Frau Minna | ||
|vorname=Reinhard | |||
|berufRang=Diakon | |berufRang=Diakon | ||
|standorte=Ruanda | |standorte=Ruanda | ||
|eintraegeInt= | |eintraegeInt=geb. 1883 in Leiselheim, seit 1910 bei der EMDOA in Ruanda, seit 1912 Station Remera, ab Juli 1914 Aufbau der neuen Station Njakahanga, San.-Unteroffizier d. R. Juni 1916 Abt. Gudowius, später Abt. Bukoba, vermisst am 3.7.1916 bei Miemirembe, in engl. Gefangenschaft in Nairobi ab 27.6.1916, dann Lager Ahmednaggar, am 15 Nov.1919 eintreffend mit Dampfer Gul Djemal in Brunsbüttel: Riese, Hosbach, Joppe, Rascher, Grotz, Schmitz, Auersch, Nickel, Warth, alle interniert in Sidi Bishr, 1950 in Bielefeld Bethel | ||
|kolonialAdressbuecher=1913 | |kolonialAdressbuecher=1913 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2024, 15:56 Uhr
Name | Grotz mit Frau Minna |
---|---|
Vorname | Reinhard |
Beruf/Rang | Diakon |
Standorte | Ruanda |
Einträge intern | geb. 1883 in Leiselheim, seit 1910 bei der EMDOA in Ruanda, seit 1912 Station Remera, ab Juli 1914 Aufbau der neuen Station Njakahanga, San.-Unteroffizier d. R. Juni 1916 Abt. Gudowius, später Abt. Bukoba, vermisst am 3.7.1916 bei Miemirembe, in engl. Gefangenschaft in Nairobi ab 27.6.1916, dann Lager Ahmednaggar, am 15 Nov.1919 eintreffend mit Dampfer Gul Djemal in Brunsbüttel: Riese, Hosbach, Joppe, Rascher, Grotz, Schmitz, Auersch, Nickel, Warth, alle interniert in Sidi Bishr, 1950 in Bielefeld Bethel |
Einträge extern | |
Erste Erwähnung DOA-Zeitung | |
Kolonial-Adressbücher | 1913 |