Grotjan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Pflanzer
|berufRang=Pflanzer
|standorte=Kwetumbili / Tanga
|standorte=Kwetumbili / Tanga
|eintraegeInt=kleiner Jagdschein 1911, 1917 im Lager Tanga interniert
|eintraegeInt=geb. 20.2.1877 in Hamburg, kleiner Jagdschein 1911, Ende 1911 Pflanzung Mwele, 1917 Gefreiter d. Lst. bei der Etappenleitung in Mpanganya, dort in Gefangenschaft am 21.4.17, 16.5.1917 im Lager Tanga interniert, 24.5.17 nach Kairo, 1948 Rentner in Hamburg Altona, verstorben am 7.3.1950
|ersteErwaehnung=05.11.1911
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 2. Februar 2024, 15:52 Uhr

NameGrotjan (Grotjean)
VornameJohannes
Beruf/RangPflanzer
StandorteKwetumbili / Tanga
Einträge interngeb. 20.2.1877 in Hamburg, kleiner Jagdschein 1911, Ende 1911 Pflanzung Mwele, 1917 Gefreiter d. Lst. bei der Etappenleitung in Mpanganya, dort in Gefangenschaft am 21.4.17, 16.5.1917 im Lager Tanga interniert, 24.5.17 nach Kairo, 1948 Rentner in Hamburg Altona, verstorben am 7.3.1950
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung05.11.1911
Kolonial-Adressbücher1913