Konrad von Falkenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=von Falkenhausen
|name=von Falkenhausen
|vorname=Konrad
|berufRang=Pflanzer / Oblt. der Seewehr I
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=am 2.3.12 im Hotel Kaiserhof, am 6.7.12 im Kaiserhof DES
|eintraegeInt=geb. 7.12.85 in Blumenthal, am 2.3.12 im Hotel Kaiserhof, am 6.7.12 im Kaiserhof DES, Farmer in Msumbisi bei Morgoro, 1914 Abt. Möwe, September 1914 Abt. Urundi, verwundet 12.1.15 bei Luvungi, September 1915 30. Feldkompanie, Mai 1916 Typhus, Aug. 16 Abteilungsführer, 27.11.16 in engl. Gefangenschaft bei Ilembule (Kapitulation Abt. Hübener), 12.12.16 in Blantyre, 16.5.17 Lager Sidi Bishr, 1928 wieder auf seiner Pflanzung in Msumbisi, 1936 zurück in Deutschland, 1941 Fregattenkapitän in Potsdam, verstorben am 5.7.1960 in Paderborn
|ersteErwaehnung=02.03.1912
|ersteErwaehnung=02.03.1912
}}
}}

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2023, 08:12 Uhr

Namevon Falkenhausen
VornameKonrad
Beruf/RangPflanzer / Oblt. der Seewehr I
StandorteDaressalam
Einträge interngeb. 7.12.85 in Blumenthal, am 2.3.12 im Hotel Kaiserhof, am 6.7.12 im Kaiserhof DES, Farmer in Msumbisi bei Morgoro, 1914 Abt. Möwe, September 1914 Abt. Urundi, verwundet 12.1.15 bei Luvungi, September 1915 30. Feldkompanie, Mai 1916 Typhus, Aug. 16 Abteilungsführer, 27.11.16 in engl. Gefangenschaft bei Ilembule (Kapitulation Abt. Hübener), 12.12.16 in Blantyre, 16.5.17 Lager Sidi Bishr, 1928 wieder auf seiner Pflanzung in Msumbisi, 1936 zurück in Deutschland, 1941 Fregattenkapitän in Potsdam, verstorben am 5.7.1960 in Paderborn
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung02.03.1912
Kolonial-Adressbücher