Wohlrab mit Frau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) |
Hjsoll (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|berufRang=Missionar | |berufRang=Missionar | ||
|standorte=evang. Mission Mlalo | |standorte=evang. Mission Mlalo | ||
|eintraegeInt= | |eintraegeInt=geboren 1866 in Dresden/Königreich Sachsen als Sohn eines Gymnasialdirektors, nach dem Besuch des Neustädtischen Gymnasiums Dresden Studium der Theologie in Tübingen, Leipzig und Berlin, nach dem in Leipzig 1889 abgelegten Ersten Theologischen Examen Sprachstudien am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin, 1890 Zweites Theologisches Examen in Dresden, da WOHLRAB gerne in einer deutschen Kolonie als Missionar tätig sein möchte, Entscheidung für den Dienst in der EMDOA und Eintritt in das Betheler Kandidatenkonvikt, 1890 Ordination, Entsendung 1891 zusammen mit JOHANSSEN, als Mitbegründer der Missionsarbeit in Usambara von 1891 bis 1895 zusammen mit ihm in Mlalo, Urlaubsunterbrechung 1895, anschließend bis 1903 in Mlalo, 1904 bis 1912 in Luandai, seit 1907 Präses der Usambaramission, als Schulwart der EMDOA zudem verantwortlich für das Missionsschulwesen, Rückkehr nach Deutschland am 30.11.12 mit RPD Kronprinz und Tätigkeit im Heimatdienst der EMDOA, ab 1918 als zweiter Pfarrer in Werther bei Bielefeld/preußische Provinz Westfalen tätig, 1927 Rückkehr ins Tanganyika Territory im Auftrag der Bethel-Mission, wo er als Präses des Usambaragebiets die Synode bis zu seinem Ruhestand 1933 leitet, endgültige Rückkehr nach Bethel 1940, verstorben 1949 | ||
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.243). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version. | |||
|kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909 | |kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 7. März 2021, 11:47 Uhr
Name | Wohlrab mit Frau und Kindern |
---|---|
Vorname | Paul |
Beruf/Rang | Missionar |
Standorte | evang. Mission Mlalo |
Einträge intern | geboren 1866 in Dresden/Königreich Sachsen als Sohn eines Gymnasialdirektors, nach dem Besuch des Neustädtischen Gymnasiums Dresden Studium der Theologie in Tübingen, Leipzig und Berlin, nach dem in Leipzig 1889 abgelegten Ersten Theologischen Examen Sprachstudien am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin, 1890 Zweites Theologisches Examen in Dresden, da WOHLRAB gerne in einer deutschen Kolonie als Missionar tätig sein möchte, Entscheidung für den Dienst in der EMDOA und Eintritt in das Betheler Kandidatenkonvikt, 1890 Ordination, Entsendung 1891 zusammen mit JOHANSSEN, als Mitbegründer der Missionsarbeit in Usambara von 1891 bis 1895 zusammen mit ihm in Mlalo, Urlaubsunterbrechung 1895, anschließend bis 1903 in Mlalo, 1904 bis 1912 in Luandai, seit 1907 Präses der Usambaramission, als Schulwart der EMDOA zudem verantwortlich für das Missionsschulwesen, Rückkehr nach Deutschland am 30.11.12 mit RPD Kronprinz und Tätigkeit im Heimatdienst der EMDOA, ab 1918 als zweiter Pfarrer in Werther bei Bielefeld/preußische Provinz Westfalen tätig, 1927 Rückkehr ins Tanganyika Territory im Auftrag der Bethel-Mission, wo er als Präses des Usambaragebiets die Synode bis zu seinem Ruhestand 1933 leitet, endgültige Rückkehr nach Bethel 1940, verstorben 1949 |
Einträge extern | Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.243). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version. |
Erste Erwähnung DOA-Zeitung | |
Kolonial-Adressbücher | 1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909 |