Soliman bin Nasr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
|berufRang=Wali von DES
|berufRang=Wali von DES
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=große Europareise 1900 zurück 05-01, 1903 Zuckermühle in Pangani (identisch?), Europareise mit Sohn 09-04 zurück 06-05, hat Plantagen für Zuckerrohr, Kokospalmen, Maniok und Baumwolle
|eintraegeInt=große Europareise 1900 zurück 05-01, 1903 Zuckermühle in Pangani (identisch?), Europareise mit Sohn 09-04 zurück 06-05, hat Plantagen für Zuckerrohr, Kokospalmen, Maniok und Baumwolle, Abreise am 30.4.12 mit RPD Gertrud Woermann
|ersteErwaehnung=23.03.1899
|ersteErwaehnung=23.03.1899
|kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Version vom 28. März 2019, 17:37 Uhr

NameSoliman bin Nasr
Vorname
Beruf/RangWali von DES
StandorteDaressalam
Einträge interngroße Europareise 1900 zurück 05-01, 1903 Zuckermühle in Pangani (identisch?), Europareise mit Sohn 09-04 zurück 06-05, hat Plantagen für Zuckerrohr, Kokospalmen, Maniok und Baumwolle, Abreise am 30.4.12 mit RPD Gertrud Woermann
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung23.03.1899
Kolonial-Adressbücher1896, 1901, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913