Seitenwerte für „Oswald (Oswalt, Ostwald) mit Frau“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werte von „doa_personen

1 Zeile ist für diese Seite gespeichert
name   

Feldtyp: String

Ostwald mit Frau Dora
vorname   

Feldtyp: String

Martin
berufRang   

Feldtyp: String

Pastor
standorte   

Feldtyp: String

Tanga
eintraegeInt   

Feldtyp: Wikitext

geboren 10.7.1870 in Zerkwitz bei Lübbenau/preußische Provinz Mark Brandenburg als Sohn eines Lehrers, nach dem Abitur am Gymnasium „Zum Kloster unserer lieben Frau“ in Magdeburg Theologiestudium in Göttingen, Halle/Saale und Berlin, wo er auch beide Theologischen Examina ablegt, im Januar 1895 Eintritt in die EMDOA sowie drei Monate später in das Betheler Kandidatenkonvikt, Ordination im März 1896, im Juli desselben Jahres Hochzeit mit Dora Schramme und Entsendung nach D.O.A., dort arbeitet er als Nachfolger von KRÄMER in Tanga, von Mitte 1899 bis 1900 Heimaturlaub, dann Rückkehr nach Tanga, 1902 Ausscheiden aus dem Missionsverband der EMDOA auf eigenen Wunsch, vermutlich aufgrund seiner Unzufriedenheit mit der Personalführung des Komitees in Berlin, Übersiedlung nach Japan, wo er als „Zeitungsvertreter“ arbeitet und in Verbindung zum „Allgemeiner protestantischer Missionsverein“ steht, während des Ersten Weltkrieges nach China verschlagen, verstirbt er dort 1923.

eintraegeExt   

Feldtyp: Wikitext

Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils: Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.226). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.

ersteErwaehnung   

Feldtyp: String

23.06.1900
kolonialAdressbuecher   

Feldtyp: Liste von String

Erlaubte Werte: 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913

1901 1902